Nachdem die Regierung unseren Antrag für einen Superblock abgelehnt hatte, lancierten wir im vergangenen Jahr eine Petition für umfassendere Begrünung der Begegnungszonen im Wettsteinquartier. Diese wurde letzte Woche von der Petitionskommission knapp abgelehnt. Das Regionaljournal Basel Baselland berichtete darüber.

 

Letztlich muss nun noch der Grosse Rat über die Petition entscheiden. Das Parlament des Kantons Basel-Stadt kann die Petition entgegen dem Kommissionsentscheid an die Regierung überweisen.

 

Zum SRF-Bericht vom 30. Mai 2025

 

Petitionstext

Wir, die Unterzeichnenden, reichen hiermit eine Petition ein mit dem Antrag, die bestehenden und zukünftigen Begegnungszonen im Wettsteinquartier umfassend zu begrünen. Dazu sollen wo immer möglich Bäume gepflanzt werden und/oder andere Bepflanzungen (in Kübeln, Kisten, Pflanztrögen etc.) realisiert werden. Die Hauseigentümer:innen sollen motiviert und unterstützt werden, Fassadenbegrünungen zu realisieren und geeignete Flächen zu entsiegeln. Auch geeignete Allmendflächen im Strassenraum sollen entsiegelt werden (Vergrösserung bestehender Baumscheiben, Rabatten etc.)

Durch eine begrünte Begegnungszone wird die Hitze reduziert, es werden Fassaden beschattet, die Entsiegelung erlaubt die Versicherung des Wassers im Sinne der Schwammstadt. Es entsteht insgesamt ein gesünderes und angenehmeres Klima, das den Aufenthalt im Aussenbereich erleichtert, und sowohl Lebensqualität wie auch Wohnqualität nehmen zu.