Aktuelles von wettstein21

Wiederverwenden ist besser als Wegwerfen! Am Sonntag, 21. September 2025, von 11 bis 17 Uhr, findet zum zehnten Mal der jährliche Flohmarkt im Wettstein-Quartier statt. So kann dem Aspekt der Nachhaltigkeit auf einfache Art und Weise Rechnung getragen werden.
Unsere Petition für umfassendere Begrünung der Begegnungszonen im Wettsteinquartier wurde von der Petitionskommission knapp abgelehnt. Nun muss der Grosse Rat entscheiden.
Es wird Frühling, und wir starten mit einer umfassenden Begrünung des Quartiers, indem wir die grauen, kahlen Trottoirs, die im Sommer Hitze  ausstrahlen, begrünen. Mit Blumen, mit Sträuchern, mit kleinen Bäumen, die wir in Töpfen vor die Häuser stellen. 

alle Aktuelles-Beiträge lesen


Newsletter abonnieren

Unser Newsletter hält Sie mit dem Wichtigsten, was bei wettstein21 passiert, auf dem Laufenden.

Superblock-Umfrage

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften führt derzeit eine Online-Umfrage zur Akzeptanz von Superblocks durch.

Teilnehmen

Aktuelle Projekte

#
mehr zum Projekt
Quartierlabor
Im Format eines «Reallabors» entwickeln wir im Quartier Ideen für die Gestaltung unseres Lebensraums, die einen klimaverträglichen und nachhaltigen Lebensstil unterstützen.
#
mehr zum Projekt
Offener Bücherschrank
Ein Offener Bücherschrank fürs Wettsteinquartier im oberen Teil der Theodorsgrabenanlage beim Wettsteinplatz in Basel, betreut vom Verein Bücherschrank Wettstein.
#
mehr zum Projekt
Aktion Flachdächer
wettstein21 sucht und identifiziert Dächer, die sich für Photovoltaikanlagen eignen. In den vergangenen Jahren haben wir eine Reihe von Photovoltaikprojekten im Wettsteinquartier in Basel lanciert, unterstützt und angeregt.
#
mehr zum Projekt
wettsteinapp
Mit einem Klick erfahren, wo man eine Heckenschere ausleihen kann, oder was im Quartier grade los ist, oder wer heute Abend als Babysitter zur Verfügung steht – die wettsteinapp fürs Wettsteinquartier in Basel.
#
mehr zum Projekt
Energiestudie
wettstein21 hat 2013 eine Energiestudie für das Wettsteinquartier in Basel in Auftrag gegeben. Sie zeigt auf, wo und wie wettstein21 einen Beitrag dazu leisten kann, das Quartier zu einem Leuchtturm der 2000-Watt-Gesellschaft zu entwickeln.