Quartierlabor - Zweiter Zwischenschritt

Was bisher geschah

  • Wir haben beim Kanton einen Antrag eingereicht, das Projekt zu unterstützen und warten auf eine Antwort.
  • Wir haben mit dem Stadtteilsekretariat und dem Quartiertreffpunkt Wettstein ihr Interesse an der Begleitung des Prozesses geklärt und eine Zusicherung erhalten.
  • Wir haben im Vorstand von wettstein21 über das Format Quartierlabor diskutiert und sind zum Schluss gekommen, dass
    • wir mit Interessierten eine Projektgruppe bilden wollen, die sich gemeinsam für die Weiterentwicklung dieses Prozesses einsetzt,
    • jederzeit einzelne Initiativen von den Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner weiterentwickelt werden können.

Leitideen aus dem Workshop

Das erste «Quartierlabor» hatten wir als wettstein21 initiiert, um Ideen zu sammeln, wie das Quartier sich entwickeln müsste, um einen klimaverträglichen und biodiversitätsschonenden Lebensstil für die Bewohnerinnen und Bewohner zu unterstützen.

Aus dem Fotoprotokoll des Workshops vom 19. September haben wir nun Eure gesammelten Ideen in einem ersten Schritt zusammengetragen, um diejenigen Ideen, die «zusammengehören» zu gruppieren und auch, um sie ein wenig zu gewichten. Denn einige Ideen wurden mehrfach genannt, einige überschneiden sich, und dann gibt es welche, die in mehreren Arbeitsgruppen auch wieder mehrfach genannt; nur ganz wenige, die eher am Rande des Geschehens waren, haben wir in andere Ideen integriert.

Aus der Übersicht der Ideen und Vorschläge haben wir

  • in einem weiteren Schritt den Versuch unternommen, ausgehend vom Quartierlabor vier Leitideen für unser Projekt des «Quartierlabors» herauszufiltern. Diese vier Leitideen entsprechen mehr oder weniger den Überschriften und den Zielen der Arbeitsgruppen, sie verstehen sich als Zielvorstellungen («da wollen wir hin»);
  • wobei Leitidee 1 so etwas ist wie ein grundsätzlicher Entscheid, uns zu «bewegen»;
  • und dann haben wir diesen Leitideen wiederum die jeweiligen Projekte und Ideen zugeordnet.

Und so sieht das jetzt aus:

1. Vier Leitideen

2. Vier Leitideen bestimmen unser «Quartierlabor»

3. Daraus entwickeln wir unsere Projekte

3.1 Wir bewegen uns

Wir arbeiten zusammen, offen, transparent. Wir inspirieren und wir unterstützen uns gegenseitig. Wir orientieren uns an unseren Leitzielen und bewegen uns weiter mit unseren Projekten. Das heisst für uns:

  • Wir brauchen eine Projektgruppe fürs «Quartierlabor».
  • Diese Projektgruppe trägt das Projekt gemeinsam mit wettstein21 weiter.
  • Diese Gruppe steuert den Prozess der Quartierentwicklung in Abstimmung mit weiteren Beteiligten (z.B. Stadtentwicklungssekretariat Kleinbasel).

3.2. Wir stärken die Nachbarschaft

Indem wir im Rahmen des «Quartierlabor» zusammenarbeiten, stärken wir die Nachbarschaft, den sozialen Zusammenhalt und wir verfolgen dabei die folgenden Projekte:
(X = Mehrfachnennungen, 2 und mehr)

  • soziale Treffpunkte auf der Strasse
    • Apéro
    • Sonntagsbrunch
    • Treffpunkte allgemein (X)
    • Mittagstische
    • kulturelle Aktivitäten, Kino
  • Inklusion im Quartier
    • Alt und Jung
    • Expats
    • Migration
  • Wirtschaftliche Ideen
    • Sharing (X)
    • Wohnungsbörse
    • lokale Kreislaufwirtschaft
      • eigene Währung
    • bezahlbaren Wohnraum
      • Tauschbörse
  • Energie
    • Energieproduktion
    • Roche als Heizzentrale
    • Wärmeverbund im Quartier verbessern
  • Photovoltaik (X)
    • auch vertikal
    • auf Busstationen
    • an der Roche
  • Aufenthaltsqualität verbessern, Begegnungsorte und Erholungsräume schaffen
    • Begegnungszonen (X)
    • Sitzbänke im Quartier
    • keine Lichtverschmutzung durch Strassenbeleuchtung (Abends)
    • Grünräume (X)
      • autofreier Park Schaffhauserrheinweg bis Solitude (X)
      • begrünter Wettsteinplatz
      • Quartierhotel
      • Dachbegrünungen
      • Vertikalbegrünung Roche Bau 1 und Bau 2

3.3 Wir wollen eine andere Mobilität

Im Rahmen des «Quartierlabors» arbeiten wir darauf hin, dass sich die Mobilität in unserem und durch unser Quartier verändert, in Richtung einer nachhaltigen, verlangsamten, fussgängerfreundlichen, fahrradfreundlichen Fortbewegung. Dabei verfolgen wir die folgenden Projekte:

  • ein CO2-freies Quartier
    • autofreie Strassen (X)
    • Superblocks im Quartier (X)
    • Steuererleichterungen für Haushalte ohne Autos
    • Fahrgemeinschaften
    • Abgaben für Autos, die für die Freizeit benutzt werden
    • Solarseifenkistenrennen
    • CO2-Senken erstellen
  • anderes Parkplatzregime
    • Pop-up-Parking (X)
      • Messeparking
      • leere Messehallen
    • Parkzonen nur für Anlieger
    • Zufahrt beschränken
    • Aufhebung von 50 Prozent aller Parkplätze
    • keine neuen Quartierparkings
  • Langsamverkehr fördern
    • keine E-Bikes auf der Solitude-Promenade
    • Lastvelos für alle
    • E-Bikes ausleihen (X)
    • Velorikscha
    • mehr Veloparkings
    • Spielstrassen ab Freitag 17 Uhr
  • bauliche Massnahmen: Strassenräume anpassen
    • die Achsen öffnen, etwa zwischen Messe und Badischer Bahnhof
    • Mergel statt Asphalt (X)
    • Zufahrten beschränken
    • breitere Trottoirs

3.4 Wir schützen Klima und Umwelt

Im Rahmen des «Quartierlabors» setzen wir uns dafür ein, dass das Wettsteinquartier klimagerecht wird, also möglichst rasch auf netto null Treibhausgase kommt; wir setzen uns auch dafür ein, dass die Artenvielfalt im Quartier, die Biodiversität und Grünflächen zunehmen. Damit das möglich wird, setzen wir die folgenden Projekte um:

  • die Natur schützen
    • Rheinufer
    • Habitate für Tiere schaffen
    • Insektenfreundliche Begrünungen
  • Stadtraum gegen Urban Heat umbauen
    • Rückbau und Entsiegeln von Flächen (X)
    • Mergelwege (X)
    • Alleen
    • Schaffhauser Rheinweg begrünen / Projekt Umgestaltung Schaffhauser Rheinweg umsetzen (X)
    • Windzirkulation
    • Boden / Nebenstrassen entsiegeln (X)
  • Begrünungen
    • allgemein zugänglich machen
    • Alleen pflanzen
    • Strassen mit Begegnungszonen begrünen (X)
      • Grünachsen zu Naherholungsräumen
    • gemeinsam Gärten pflegen (X)
      • Vorgärten nicht mit Schotter
      • Hochbeete auf Balkone, auf Parkplätze (x)
    • mehr Pärke (X)
      • Landhof als Park
      • Tennisplatz als Park
      • Wettsteinplatz / Tramhäuschen begrünen
    • Tramschienen begrünen
    • Trottoirs begrünen
    • Fassaden begrünen

4. Worum es nun weiter geht

Nun geht es darum, aus dieser Vielzahl von Projektideen eine begrenzte Zahl von übergeordneten Projekten auszuwählen, die möglichst viele Aspekte der anderen Ideen und Vorschläge umfassen, damit Zusammenhänge mit den anderen Projekten stärken und deshalb eine hohe Priorität.

Beispiel: Spielstrassen am Wochenende ist eine tolle Idee, aber sie dient nicht als übergeordnete Projektidee; hingegen ist die Idee mit den «Superblocks» breit genug und schliesst bereits Spielstrassen am Wochenende mit ein.

Es geht also um eine Hierarchisierung.
Was ist übergeordnet, und was leitet sich aus der übergeordneten Idee ab.
Dazu haben wir (aus unserer Sicht) schon mal drei Ideen bzw. Ansätze in der obigen Liste unterstrichen; wir sind der Meinung, dass diese Zugänge konkret genug und umfassend genug sind, dass sie möglichst viel Raum für die anderen Projekte lassen.

5. Dein Input ist wichtig

Damit wir diese Diskussion führen können, brauchen wir deinen Input!

Bitte schreib uns mit einer Begründung:

  • welche Projekte du als übergeordnete Projekte favorisierst (3 Nennungen),
  • welche Projekte du insgesamt ganz besonders wichtig findest (7 Nennungen),
  • ob Du Interesse hast, in der Projektgruppe «Quartierlabor» mitzumachen.

 
Bitte einsenden an info(at)wettstein21.ch bis am 10. Januar 2020.

In einer nächsten Phase werden wir auch ein elektronisches Tool zur Verfügung haben, das uns die Abstimmung und die Abstimmungen über verschiedene Fragen sehr erleichtern wird; das Tool ist in Ausarbeitung.

6. Was danach kommt

  1. Wir helfen mit, die «Projektgruppe Quartierlabor» zusammenzustellen und zu organisieren; die «Projektgruppe Quartierlabor» soll dann, gemeinsam mit Nicole und mir, den ganzen Prozess steuern.
  2. Wir werten Eure Eingaben und Kommentare in der Projektgruppe aus und erarbeiten einen Vorschlag für das weitere Vorgehen, zusammen mit einer Empfehlung.
  3. Wir organisieren gemeinsam mit der «Projektgruppe» ein zweites Quartierlabor als Workshop voraussichtlich im Frühjahr (coronabedingt); darin diskutieren wir (auf der Grundlage von Texten und Auswertungen, die ihr bekommen habt), welche Projek-te wir nun ganz konkret zur Umsetzung empfehlen würden. Und dann fällen wir den definitiven Entscheid über die Projektauswahl.

Dieser Entscheid wird Grundlage sein für einen Prozess, der so vor sich geht:

  • wir diskutieren diese Projektauswahl mit dem Kanton, aber auch mit anderen an der Stadtentwicklung Beteiligten (Stadtteilsekretariat, Quartierstreffpunkt)
  • und wir unterstützen alle Beteiligten im Hinblick auf eine rasche Umsetzung.

 

Christoph Keller
Nicole Wirz
wettstein21
www.wettstein21.ch
info(at)wettstein21.ch